WPK Lebensmittelchemie

Lebensmittelchemie – Was steckt eigentlich in unserem Essen?

Hast du dich schon mal gefragt, warum ein Apfel braun wird, wenn man ihn aufschneidet? Oder warum Brot irgendwann hart wird? Wusstest du, dass in einem Kaugummi Chemie steckt – genauso wie in einem Joghurt oder einer Cola?

Im Wahlfach Lebensmittelchemie findest du Antworten auf genau solche Fragen. Wir schauen uns ganz genau an, was in unseren Lebensmitteln steckt, wie sie hergestellt werden und was bei ihrer Zubereitung passiert.

Diese Themen erwarten dich unter anderem:

🍞 Inhaltsstoffe unter der Lupe

Was sind eigentlich Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße? Wie erkennt man sie? Wir führen kleine Versuche durch, mit denen du sie sichtbar machen kannst.

🧪 Experimente mit Lebensmitteln

Ob Zucker, Stärke oder Farbstoffe – wir untersuchen, wie sich verschiedene Stoffe in der Küche verhalten und warum. Dabei heißt es: selber testen, beobachten und staunen!

🥫 Zusatzstoffe – hilfreich oder schädlich?

E-Nummern, Konservierungsmittel und Aromen: Wir gehen der Frage nach, was Zusatzstoffe wirklich tun – und ob wir sie brauchen.

🥗 Lebensmittel und Gesundheit

Was ist gesund? Was steckt in Fast Food? Wir vergleichen Produkte und lernen, wie man Etiketten richtig liest.

♻️ Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung

Warum wird so viel Essen weggeworfen – und was können wir dagegen tun? Wir schauen auch hinter die Kulissen von Produktion und Verpackung.

In Lebensmittelchemie kannst du mitdenken, mitreden und mitmachen – und du wirst sehen: Chemie ist nicht nur was für Laborkittel, sondern steckt in jedem Frühstück, jedem Einkauf und jeder Pizza.

Damit diese Seite richtig funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien mit dem Namen Cookies auf Ihrem Gerät ab. Die meisten großen Websites tun dies auch. Wir verwenden grundsätzlich nur notwendige Cookies! More details…